Galerie
Stöbern Sie in Bildern der Wohnungen und Arbeitsplätze unserer Kunden – oft ein und dasselbe – und entdecken Sie, wie vielgestaltig ein Leben mit dem Sesselprogramm 620 aussehen kann.
Weitere Bilder
Handgefertigter Komfort
Das Kernstück der Sesselbasis ist eine Sprungfederkonstruktion – gefertigt von einem der letzten traditionellen Federwerke Großbritanniens –, über die eine gummierte Matte aus langlebigem Kokosbast und Naturkautschuk gegossen wird. (Die meisten Hersteller verwenden geschnittenen Schaumstoff, der im Laufe der Zeit seine Stabilität verliert.)
Die Sprungfederkonstruktion und das Kokosbast-Sitzpolster fügen sich nahtlos in die mit CNC-Maschinen geschnittene Basis aus Birkensperrholz ein. Diese wiederum sorgt für die nötige Stabilität, um Arm- und Rückenlehnen anbringen zu können.

Sorgfalt und Umsicht
Weil wir wissen, dass unsere Kunden auf der ganzen Welt Sorgfalt und Liebe zum Detail schätzen, arbeiten wir nur mit den besten Leuten, die wir finden können.
Das gleiche gilt für unsere erstklassigen Lieferanten, mit denen wir seit Jahrzehnten eine fruchtbare Partnerschaft pflegen.
Ein „Passt schon“ wird man zwischen dem Rattern von Bohrern und Schraubendrehern in unserem Produktionsgebäude nie zu hören bekommen (auch nicht das englische Pendant).

Weitblick
Egal wo Sie leben, kann die Lieferung ohne besondere Vorkehrungen erfolgen. Sie können ein 620 mit vier Sitzen in den vierten Stock tragen oder ins Souterrain. Ihr 620 kommt in angenehm kompakten Boxen bei Ihnen an – unabhängig von der Größe des Sofas, das Sie bestellt haben.
Kostenfreie Lieferung, bis an Ihre Haustür.
Alle Bestellungen innerhalb Europas werden von uns oder unseren Lieferanten kostenfrei zugestellt.
Material, Maße und Montage
Versteckte Ingenieurskunst
Vitsœ hat das Sesselprogramm 620 im Jahr 2013 gemeinsam mit Dieter Rams komplett überarbeitet. Das Ergebnis ist ein Sessel, der bis ins Detail – in diesem Fall: bis zur kleinsten maßgefertigten Edelstahlschraube – verfeinert und verbessert wurde, um seine Langlebigkeit für kommende Generationen zu gewährleisten.
Lesen Sie hier den Vitsoe Voice-ArtikelWertvolles Erbe
Das Sesselprogramm 620 kam 1962 auf den Markt – und wurde bereits sieben Jahre später kopiert. Das eingeleitete Verfahren endete 1973 mit einem Urteil des Bundesgerichtshofs: „Das Design dieses Sessels ist eine persönliche, geistige Schöpfung von hohem ästhetischen Gehalt.” Entsprechend erhielt das Sesselprogramm 620 als Kunstwerk urheberrechtlichen Schutz.

Entdecken Sie die Möglichkeiten
Was auf den ersten Blick wie ein schicker Sessel wirkt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als modulares Sesselprogramm mit vielgestaltigen Möglichkeiten.

Dr. Hans Wichmann, 1971