Raum, Licht, Natur
Village Green in Los Angeles zeigt, wie eine klug geplante und liebevoll gepflegte Wohnanlage ein Stück des amerikanischen Traums wahr werden lassen kann

Von: Leanne Cloudsdale

Fotos: Justin Chung
(Quellenangaben für Archiv-Fotos, siehe unten)

In einer Stadt, die den Ruf hat, Autos über Menschen zu stellen, bietet Village Green eine alternative Lebensweise. Die Wohnsiedlung liegt am Fuße der Baldwin Hills im Südwesten von Los Angeles und gilt in den Vereinigten Staaten als eine der wichtigsten architektonischen Meisterleistungen des 20. Jahrhunderts. Leitender Architekt war Reginald D. Johnson, mit Clarence S. Stein in beratender Funktion und Wilson, Merrill & Alexander als assoziierte Architekten. Village Green wurde 1942 fertiggestellt und steht heute unter Denkmalschutz.

Die Siedlung war inspiriert von der „Gartenstadtbewegung“, die 1898 von dem britischen Humanisten und Sozialreformer Ebenezer Howard begründet wurde. Raum, Licht und Natur sollten Howards revolutionärem Ansatz nach im Zentrum des Stadtplanungsprozesses stehen. Den Menschen sollte die Möglichkeit gegeben werden, sich täglich in der freien Natur zu bewegen. Howards Innovationen erwiesen sich als erfolgreich und beeinflussten in den 1920er Jahren die Planung vieler rapid wachsender Städte in Großbritannien. Es dauerte nicht lange, bis Howards Ideen auch auf der anderen Seite des Atlantiks Fuß fassten.

Mit seinen achtspurigen Autobahnen und endlosen Staus expandiert das moderne Los Angeles seit fast 100 Jahren mit konstanter Geschwindigkeit. Das Privatauto ist fest in der Landschaft und in der Mentalität der Stadtbewohner verwurzelt; es ist für fast alle das wichtigste Transportmittel. Jedes Gespräch über L.A. dreht sich irgendwann unweigerlich um Autos – es sei denn, man spricht mit einem Bewohner oder einer Bewohnerin von Village Green. Dort konzentriert man sich (und konzentrierte man sich schon immer) auf die Bedürfnisse der Menschen statt auf den Straßenverkehr.

Village Green, 1958

Village Green hat von Anfang an den Status Quo des Wohnens in Frage gestellt. Eine ganz neue Planungsphilosophie, die zum Beispiel Durchgangsstraßen ablehnt, bietet eine andere Art von kalifornischem Luxus. Gepflegte, üppige Grünflächen liegen direkt vor der Haustür, Fußgänger und Fußgängerinnen haben Vorrang – und Autos sind nirgendwo zu sehen. Das „Dorf“ erstreckt sich über 68 Hektar Land und besteht aus 629 bescheidenen Eigentumswohnungen in Privatbesitz und einem gemeinschaftlichen Clubhaus. Die Häuser liegen zwischen alten Bäumen, sorgfältig gepflegten Rasenflächen, Blumenbeeten und Fußwegen. Sie gruppieren sich um Innenhöfe herum und bilden drei größere Blöcke, die strahlenförmig von einer zentralen Gartenanlage wegführen.

Die Bewohner und Bewohnerinnen dieser Oase der Ruhe in bester Lage setzen sich verständlicherweise aktiv für ihren Erhalt ein. Der Landschaftshistoriker Steven Keylon schätzt sich glücklich, in Village Green gelebt zu haben. Er erklärt, warum er es für wichtig hält, dieses einzigartige Stück amerikanischen Traum zu bewahren: „Es ist ein ungewöhnliches Wohnkonzept, mitten in einer geschäftigen Metropole, in einer Gegend, die normalerweise für Straßen und Gehwege genutzt worden wäre. Village Green ist einzigartig in Los Angeles. Die Bebauungsdichte ist viel geringer als in den umliegenden „typischen“ Vierteln und die Bewohner und Bewohnerinnen haben direkten Zugang zu Grünflächen, die von der Village Green Community gemeinsam genutzt werden. Das ist ziemlich radikal.“

„Die Anlage gilt als ökologische Meisterwerk“, fährt er fort, „und da ein solches Grundstück in L.A. nicht mehr zu Verfügung steht, ist es umso wichtiger, es als Ideal und Lehrstück zu bewahren. Viele Architekten und Gestalter kommen heute hierher, um es zu studieren und herauszufinden, warum es so gut funktioniert. Hoffentlich können sie dazu beitragen, die Formel des Village Green auf zeitgenössische Bauprojekte anzuwenden.“

Die zweistöckigen Häuser sind kompakt. Mit einer Wohnfläche von 84 bis 150 m² sind sie typisch für die 1940er Jahre, gelten aber nach heutigen Maßstäben als klein. Für Aidan Hawken, Stevens Nachbar, bedeutete die Entscheidung, in einem 93 m² großen Haus eine Familie großzuziehen, dass er und seine Frau Andrea lernen mussten, „mit weniger besser zu leben“. Es ist ein Opfer, das sie gerne auf sich nehmen. Aidan sagt: „Die Geschichte von Village Green lehrt uns, dass es möglich ist, Lebensräume zu schaffen, die gleichermaßen gut sind für Einzelpersonen, Familien, unsere Gemeinschaft und unsere Umwelt. Als Gesellschaft streben wir danach, immer mehr zu besitzen und uns von der Außenwelt abzuschotten. Das führt dazu, dass wir uns von Werten entfremden, die zu Zufriedenheit, Frieden und Glück führen. Wenn Sie an einem heißen Sommertag in L.A. Village Green betreten, können Sie spüren, wie sich das Klima ändert. Die Luft kühlt ab, die leichte Brise wird stärker und statt Autos und Sirenen hört man Vögel und Insekten. Für mich hat das Grün vor unserer Haustür eine ähnliche Bedeutung wie eine gesunde Ernährung oder sportliche Betätigung: es trägt merklich zur Gesundheit meiner Familie bei.“

Steven Keylon lächelt und fügt hinzu: „Das meisterhafte Zusammenspiel von Innen- und Außendesign hat meine Lebenseinstellung verändert und vereinfacht. Man braucht weniger und es gibt mehr Möglichkeiten, gemeinschaftlich zu leben. Die Häuser sind vielleicht klein, aber sie sind riesig in ihrer Menschlichkeit.“

Andrea und Aidan

Mit drei kleinen Kindern haben Aidan und seine Frau bei der Auswahl ihrer Möbel darauf geachtet, dass sie möglichst viel Platz zum Leben haben. Das Regalsystem 606 gibt ihnen die Freiheit, ihren Wohnraum neu zu konfigurieren, wenn sich ihre Bedürfnisse ändern. Die meisten ihrer wertvollen Besitztümer sind alt – darunter auch Aidans Sammlung von Musikinstrumenten (er ist Songwriter). Er deutet auf die Regale hinter sich und erklärt: „Vitsœ und Village Green sind vergleichbar in ihrer Vision und in ihrem unermüdlichen Einsatz dafür. Beide waren zukunftsorientiert und letztlich ihrer Zeit voraus. Wenn es um Design geht, ist Vitsœ eines der wenigen Produkte, bei dem ich empfehlen würde, es neu zu kaufen. Es ist in seinem Ethos so unerschütterlich, wie es nur wenigen anderen Unternehmen gelungen ist. Ich bin ein großer Fan.“

Da Village Green als „National Historic Landmark“ denkmalgeschützt ist, gibt es (verständlicherweise) bestimmte Regeln. Der architektonische Geist ist einfach, aber fortschrittlich – und er hat sich gut bewährt. Bei Restaurierungen wird mit Stolz darauf geachtet, dass man dem Original möglichst treu bleibt. Steven erklärt: „Das Design von Village Green sollte nie bombastisch wirken, was wahrscheinlich der Grund dafür ist, dass es so erfolgreich ist. Ich habe [mit der Bewohnervereinigung] die Farbpalette recherchiert, die von den Architekten einige Jahre nach der Fertigstellung ausgewählt worden war. Es sind weiche, gedeckte Farben – eine Kombination aus Grauweiß, Grüntönen, Blautönen, Braun, Hellbraun und Grau. Nach und nach wurden diese Farbtöne liebevoll restauriert. Zusammen mit den vielen Bäumen, die aus den 1940er Jahren stammen, tragen sie wirklich dazu bei, dass die Gebäude in der Landschaft zurücktreten.“

„Jedes Detail ist hier wichtig. Wir sind sehr stolz darauf, das Farbschema und die Landschaftsgestaltung beizubehalten, denn sie bilden einen geordneten, ruhigen und zusammenhängenden Hintergrund für das Gemeinschaftsleben in der Siedlung. Wenn Sie durch den zentralen Park oder die Sackgassen spazieren gehen, werden Sie nie ein Auto sehen. Die Tatsache, dass dieses visionäre, 80 Jahre alte soziale Experiment immer noch funktioniert, beweist, was für ein besonderer Ort es ist.“

Archivfotos:

Clarence Stein papers, #3600. Abteilung für seltene Manuskripte, Cornell University Library

© J. Paul Getty Trust. Getty Research Institute, Los Angeles (2004.R.10)